Alten- & Krankenpflege
Ihr Pflege und Betreuungsdienst für Menschen jeden Alters im Südkreis Kleve. Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse stehen für uns an erster Stelle. Wir helfen Ihnen, trotz Hilfe- und Pflegebedürftigkeit den Alltag zu meistern. Abgestimmt auf Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse unterstützen wir Sie in allen Pflege- und Betreuungstätigkeiten.
Kinderkrankenpflege
Wir von der Häuslichen Kinderkrankenpflege Abrahams Schoß
bieten Eltern, fachlich kompetente und bedarfsgerechte Unterstützung bei der Pflege ihrer kranken, zu früh geborenen oder Kinder mit Behinderung an.
Hauswirtschaftliche Hilfen
Wir bieten Hilfen und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags wie zum Beispiel: Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Fenster putzen, Wechseln der Bettwäsche. Unterstützung bei der Versorgung von Haustieren.
Familienunterstützender Dienst / Betreuungsdienste
Sie betreuen Ihre Angehörigen, Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigung bei sich zu Hause und wünschen sich von Zeit zu Zeit ein paar Stunden zum Ausspannen? Sie benötigen Informationen über Betreuungs- und Pflegangebote?
Pflege-Wohngemeinschaft
Inklusion bedeutet u.a. die Schaffung von quartiersbezogenen, kleinteiligen Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Die Lebenshilfe Gelderland gGmbH greift diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung auf und errichtete 2014 in der Koxheidestraße 62 in Kevelaer ein modernes Wohnhaus. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Pflegewohngruppe. Bei uns sind Sie nicht allein, Sie können in Gemeinschaft alt werden!
Freizeitangebote & Reisen
Der integrative Freizeittreff BluePoint der Lebenshilfe Gelderland gGmbH bietet Menschen mit und ohne Behinderung Angebote zur Freizeitgestaltung sowie Ferienfreizeiten an. Der BluePoint bietet Gruppenbetreuungen in den Räumlichkeiten des BluePoints, sowie im öffentlichen Raum an.
Beratung / Angehörigengesprächskreis Demenz
Die Lebenshilfe Gelderland gGmbH bietet für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung einen regelmäßig stattfindenden Gesprächskreis an.